Unsere einzigartige, effektiv integrierte, internationale Struktur spiegelt unsere starke grenzüberscheitende Ausrichtung wider. Wir setzen uns für Kontinuität und starke Kundenbeziehungen ein. Unsere Teams sind massgeschneidert und werden jeweils aus sämtlichen Praxisbereichen und über unser ganzes Netzwerk von Büros hinweg zusammengestellt. Viele unserer Anwälte sind als führend in ihrem Fachgebiet anerkannt. Unsere Klienten profitieren daher von unserem fundierten Wissen und der reichen Vielfalt an Talenten, Sprachen und Kulturen, welche unsere Anwälte auszeichnet und mit besonderer Variabilität und Anpassungsfähigkeit ausrüstet.
Internationale Rechtsstreitigkeiten und Rechtshilfeverfahren in Zivil- und Strafsachen bilden einen bedeutenden und wachsenden Teil der Aktivität unseres Teams. Dabei sind wir aufgrund unseres Fachwissens, unserer Erfahrungen und breiten akademischen Expertise in der Lage, unsere Klienten zuverlässig und effizient zu beraten und bei neuen und komplexen Rechtsfragen, die sich in der internationalen Rechtswelt ergeben, an vorderster Front mitzuwirken.
Wir unterstützen bei der Eintreibung von Schulden und beraten in Bezug auf das Insolvenzrecht und seine Auswirkungen, sei es auf nationaler oder internationaler Ebene. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist das Erbrecht, oft verbunden mit Fragen der Nachfolgeregelung oder Übertragung von Unternehmen.
Das Team für Schiedsverfahren besteht aus mehr als einem Dutzend Spezialisten in unseren Büros in Genf, Zürich, London und Madrid. Das Team verbindet jahrzehntelange Erfahrung in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit mit einem tiefen und spezialisierten Fachwissen im internationalen Wirtschaftsrecht. In der nationalen und internationalen Schiedsgerichtsbarkeit kommt es darauf an, den Streit effizient und erfolgreich zu lösen, wobei zu berücksichtigen ist, dass eine rechtliche Lösung ein Mittel zum Zweck des Geschäftserfolgs darstellt.
In den letzten fünf Jahrzehnten haben wir sowohl Klienten vor Schiedsgerichten vertreten als auch als Schiedsrichter in Hunderten von Handels- und Investitionsstreitigkeiten nach den weltweit bekanntesten internationalen Schiedsregeln (ICC, ICSID, SCAI, CAS, LCIA, DIS, VIAC, CAM, SCC, NAI, DAI, IATA, WIPO, UNICITRAL) agiert. Wir waren in Schiedsverfahren mit Sitz in der Schweiz und Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Amerika und Asien aktiv. Des Weiteren führen wir Schiedsverfahren in Spezialgebieten, namentlich in den Bereichen Sport, Rohstoffhandel, Trust und Nachlässe sowie Investoren-öffentliche Hand Beziehungen.
Basierend auf einem akademischen und praktischen Wissen über alternative Streitbeilegung kann unser Team unsere Klienten in Mediationsverfahren unterstützen. Die Mediation ist eine nützliche und flexible Methode der Streitbeilegung, die sich für internationale und nationale Streitigkeiten eignet. Ob in einem Konflikt, bei dem die Parteien ihre persönliche oder geschäftliche Beziehung erhalten wollen, oder im Rahmen eines „Arb-Med“-, „Med-Arb“- oder „Arb-Med-Arb“-Verfahrens (Mediation in Verbindung mit einem Schiedsverfahren), unser Team berät Klienten in jeder dieser Situationen.
Für viele Staaten, Unternehmen und vermögende Privatpersonen, die ihren Sitz oder Wohnsitz und/oder Vermögenswerte in der Schweiz haben (Bankkonten, Kunstsammlungen, Gesellschaftsanteile, Immobilien, Flugzeuge usw.), besteht ein wichtiger Teil unserer Tätigkeit darin, die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheide zu erwirken und in der Schweiz befindliche Vermögenswerte Dritter zu pfänden oder zu sichern. Unsere Experten verfügen über wertvolle Erfahrungen in komplexen Vollstreckungs- und Pfändungsverfahren, an denen verschiedene Gerichtsbarkeiten, Parteien und Standorte beteiligt sind.
Regulatorische oder zivilrechtliche Verfahren laufen oft parallel zu strafrechtlichen Ermittlungen. Immer, wenn es um Fragen der Wirtschaftskriminalität geht, steht für ein Unternehmen, eine Organisation oder Einzelpersonen viel auf dem Spiel. Betrug einschliesslich Schneeballsysteme, Unterschlagung, Steuerhinterziehung oder Geldwäscherei sind die häufigsten Arten von Wirtschaftskriminalität. In Zusammenarbeit mit unseren Strafrechtsexperten erstellen wir immer einen einheitlichen Massnahmenplan. Das jeweils für unsere Klienten zusammengestellte Team unterstützt diese sowohl präventiv, bevor es zu Regelverstössen kommt, oder im Nachhinein, wenn ein Verstoss festgestellt werden musste.
Unsere Experten für Wirtschaftskriminalität arbeiten nahtlos mit Kollegen und weiteren Experten auf der ganzen Welt zusammen, um Erlöse aus betrügerischen Machenschaften sicherzustellen und einzuziehen. Zu den abgedeckten Bereichen gehören dabei das Aufspüren von Vermögenswerten, die Einziehung von Vermögenswerten aufgrund von internationalem Betrug, Verletzungen der Treuepflicht, Bestechung, Missbrauch von vertraulichen Informationen und geistigem Eigentum. Unsere Arbeit ist häufig mit Durchsuchungsbefehlen oder Verfügungen betreffend Beschlagnahme, Offenlegung oder sogar Ausreiseverboten verbunden.
Die heutige immer komplexer werdende Gesetzgebung hat Auswirkungen auf die Unternehmen. Wir unterstützen unsere Klienten, wenn der Verdacht aufkommt, dass ihre Unternehmen gegen Regelungen verstossen hätten. Entsprechende Angelegenheiten betreffen oft die Bereiche Bestechung und Korruption, Wettbewerb und Kartellrecht, Wirtschaftssanktionen und Cybersicherheit. Wir beraten Unternehmen, Vorstandsmitglieder und Führungskräfte bei den oft grenzüberschreitenden Ermittlungen, bei der Einhaltung von Vorschriften, bei der Strafverteidigung und bei den damit verbundenen zivilrechtlichen Verfahren. Zusammen mit Experten unterstützen wir unsere Klienten bei der Risikobewertung und der Verbesserung von Compliance-Programmen.