Unser Team im Technologiebereich ist in streitbaren und nicht-streitbaren Fällen für Klienten tätig. In diesen sich rasch wandelnden Branchen hat sich unser Team einen ausgezeichneten Ruf für seine nachhaltigen und innovativen Lösungen für juristische Probleme von Klienten erarbeitet. Die Lösungsansätze basieren auf einem soliden Verständnis der jeweiligen Branche und spezifischer Technologien.
„Software as a Service“, „Platform as a Service“, „Infrastructure as a Service“, „Blockchain as a Service“; gehören unter anderem zu unseren Spezialthemen. Wir unterstützen auf der einen Seite Dienstleister bei der Ausgestaltung von Verträgen mit ihren Kunden. Auf der anderen Seite unterstützen wir Interessenten von Cloud-Infrastruktur Dienstleistungen, bei der Auswahl des passenden Dienstleisters.
Wir sind in zahlreiche Projekte involviert, bei denen wir Entwickler von künstlicher Intelligenz (KI) im Zusammenhang mit der rechtlichen Umsetzung ihrer Produkte und Dienstleistungen beraten. Datenschutz- und Urheberrechtsthemen nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Wir verfügen über grosse Expertise in der Ausarbeitung und Verhandlung von Verträgen für den Einsatz von KI, insbesondere auch in regulierten Bereichen wie der Medizintechnik und in der Finanzindustrie.
Zu unseren Klienten gehören grosse und kleine Softwareentwickler sowie Anbieter von Standardsoftware. Wir beraten sowohl Kunden als auch Entwickler bei der Vertragsgestaltung (auch Agile Software Development) und einer allfälligen Streitbeilegung, falls Projekte nicht planmässig verlaufen. Unsere umfangreiche Erfahrung mit Technologieverträgen umfasst sowohl Systemintegrations- als auch Outsourcing Projekte. Wir Verfolgens stets einen lösungsorientierten Ansatz, der weit über das Erkennen von Problemen hinausgeht.